Urteil des BGH: Warum unerwünschte E-Mails keinen Schadensersatz rechtfertigen

Gerichtssaal mit Hammer und Waage der Justiz, im Hintergrund ein digitaler Posteingang mit unerwünschten E-Mails.

BGH-Urteil: Keine Schadensersatzpflicht für unerwünschte E-Mails In einer richtungsweisenden Entscheidung am 28.01.2025 befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Frage, ob eine unerwünschte E-Mail einen Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO rechtfertigt. Das Urteil fiel zugunsten des Beklagten aus: Allein der Erhalt unerwünschter E-Mails stellt kein hinreichendes Argument für einen Schadensersatzanspruch dar. Was ist […]