Datenlecks im Visier: Wie Unternehmen gefährdete Informationen schützen sollten

Datenschutz im Fokus: Gefahr durch Datenlecks und die Rolle der Unternehmen Angesichts der rasant zunehmenden Cyberkriminalität wird der Schutz sensibler Daten immer relevanter. Ein aktuelles Beispiel stellt der kürzliche Angriff auf die Europcar Mobility Group dar. Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen wurden persönliche Informationen von bis zu 200.000 Kunden entwendet und teilweise bereits online publiziert. Cyberkriminelle verschafften […]
Wenn der Notfall ruft: Dürfen Arbeitgeber Ihre privaten Kontaktdaten nutzen?

Wenn der Cyberangriff zuschlägt: Ist die Nutzung privater Kontaktdaten erlaubt? Stellen Sie sich folgende Situation vor: Der Wecker klingelt, und noch bevor Sie wirklich wach sind, erhalten Sie einen Anruf auf Ihrem privaten Handy. Am anderen Ende der Leitung ist Ihr Vorgesetzter, der Ihnen mitteilt, dass ein Cyberangriff die gesamte IT Ihres Unternehmens lahmgelegt hat. […]
Der unterschätzte Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Warum Ihr datenschutzrechtlicher Jahresbericht ein Muss ist

Warum ein datenschutzrechtlicher Jahresbericht unverzichtbar ist Mit dem Jahreswechsel verbinden viele Unternehmen die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Administration in der Personalabteilung. Doch auch der Datenschutz verlangt an diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit. Ein datenschutzrechtlicher Jahresbericht bietet eine hervorragende Gelegenheit, um die Aktivitäten und Fortschritte im vergangenen Jahr zu reflektieren und die Geschäftsführung über den aktuellen […]
Die geheime Verbindung von KI und Datenschutz: Was Unternehmen dringend wissen müssen

Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Herausforderungen und Lösungen Mit der Veröffentlichung der neuesten Version von KI-Tools wie ChatGPT hat die Debatte um datenschutzrechtliche Risiken in Unternehmen an Intensität gewonnen. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat kürzlich eine umfassende Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Modellen herausgebracht. Diese soll Unternehmen dabei helfen, KI datenschutzkonform einzusetzen. Datenschutzkonformität beim Einsatz […]
Der digitale Rechnungswechsel: Was Sie jetzt wissen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren

Der Wandel zur E-Rechnung: Chancen und Anforderungen In der modernen Geschäftswelt steht eine bedeutende Veränderung bevor: die schrittweise Einführung der E-Rechnung ab 2025. Während einige Unternehmen die Umstellung bereits aktiv vorantreiben, sind viele Solo-Selbstständige und kleinere Betriebe noch unsicher über die genauen Anforderungen und Vorteile dieser digitalen Transformation. Dieser Blogpost greift die häufigsten Missverständnisse auf […]
Die schockierendsten Datenschutzverstöße des Jahres: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Top Datenschutzverstöße im Dezember 2024 und ihre Lehren Datenschutz und DSGVO sind unverändert wichtige und aktuelle Themen für Unternehmen in der gesamten EU. Monatlich auftretende Bußgelder veranschaulichen die Schwerpunkte der Prüfungen und die strenge Sanktionspolitik der Behörden. Die herausragendsten Bußgeldfälle im Dezember 2024 bieten lehrreiche Einblicke in häufige Fehler sowie die klaren Erwartungen der Datenschutzaufsichtsbehörden. […]
Die Zukunft der Krankmeldungen: Wie sicher ist Ihre eAU wirklich?

Die digitale Revolution im Krankmeldungsprozess: Chancen und Hürden der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Mit Beginn des Jahres 2023 trat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Kraft und ebnete den Weg für eine weitgehend digitalisierte Krankmeldung. Diese Umstellung wurde eingeführt, um den Verwaltungsaufwand erheblich zu reduzieren und gleichzeitig den Datenschutz zu stärken. In diesem Beitrag beleuchten wir die datenschutzrechtlichen […]
Kaltakquise im digitalen Zeitalter: Wie Sie rechtliche Fallstricke umgehen und trotzdem erfolgreich Kunden gewinnen

Die Herausforderung der Kaltakquise und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen In der dynamischen Welt des Marketings bleibt die Kaltakquise ein umstrittenes, aber effektives Werkzeug zur Kundenakquise. Doch aus datenschutzrechtlicher und wettbewerbsrechtlicher Sicht ergeben sich viele Fragen. Wie kann man neue Kunden ansprechen, ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen? Rechtliche Grundlagen im Überblick In Deutschland bilden die Datenschutz-Grundverordnung […]
Digitale Freiheit oder Datenschutzrisiko: Wie sicher sind unsere Senioren in Pflegeeinrichtungen?

Digitale Freiheit in Pflegeeinrichtungen und ihre Datenschutzrisiken Die Digitalisierung ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken und hat auch den Lebensraum der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen erobert. Der Einsatz von Technologien wie Tablets und Sprachassistenten kann das Leben deutlich vereinfachen und die Selbstbestimmtheit fördern. Doch bei all den Vorteilen gibt es auch Herausforderungen, die […]
Löschfristen im Fokus: Vermeiden Sie teure Datenschutzfallen jetzt!

Höchste Zeit für konsequente Löschkonzepte Im digitalen Zeitalter, in dem Daten das „Gold“ der modernen Welt sind, zeigt sich mittlerweile deutlich: Die Phase der Eingewöhnung in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist vorbei. Jüngste Entwicklungen, insbesondere das drastische Bußgeld von fast 1 Million Euro durch den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit (HmbBfDI), verdeutlichen die unvermeidliche Notwendigkeit, […]